FAQ - Häufig gestellte Fragen


Falls Sie Fragen haben, die hier in den FAQ nicht beantwortet werden, melden Sie sich gerne bei mir.

ANZAHL:

Jede Sitzung ist eine in sich abgeschlossene Einheit und zielt natürlich darauf ab, dass sich daraus spürbare Veränderungen ergeben. Aus meiner Erfahrung heraus sind Themen oft vielschichtig bzw. beinhalten mehrere Aspekte, die nicht alle in einer Sitzung lösbar sind, weshalb es dann doch mehrere Sessions benötigt. Nach unserem Kennenlerngespräch gebe ich dir eine Einschätzung, wie  eine Begleitung durch mich aussehen könnte bzw. wie lange sie dauern würde.

 

BEZAHLUNG:

Das Honorar kann direkt vor Ort per EC-Karte, innerhalb von 7 Tagen per Überweisung oder bar bezahlt werden. Bei Sitzungen per Telefon oder Skype wird im Nachgang eine Rechnung per Email zur Überweisung versendet.

 

DAUER:

In der Regel dauert eine kinesiologische Sitzung für Erwachsene ca. 75 Minuten, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Die Sitzungsdauer ist abhängig vom individuellen Thema und kann von Sitzung zu Sitzung variieren. Bei Kindern geht das meist schneller und dauert ca. 30-45 Minuten. 

 

KOSTEN:

Die Höhe des Honorarsatzes liegt im ortsüblichen Rahmen. Genaue Preise erhalten Sie gerne auf Anfrage.

 

KRANKENKASSE:

Die Kosten für eine kinesiologische Sitzung werden in Deutschland leider nicht von der Krankenkasse übernommen.

 

TELEFONISCHE SITZUNG:

Auch das ist möglich, wenn gewünscht auch gern online. Der Sitzungsablauf bleibt im Grunde der selbe wie in einer face-to-face-Situation. Allerdings teste ich in einer Fernsitzung mittels einem Tensor und anstatt über den Muskel. Sie erhalten von mir immer direktes Feedback über das eben getestete Ergebnis.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich über Email oder telefonisch unter der 0176-3431 3640.